l’entre-deux

01 extimité

02 tea time

03 whatelse

De petits dispositifs en tirages limités et numérotés interrogent notre rapport à la fonction et aux oeuvres tout en mettant en exergue des questions de société.

Le design et la production d’objets fonctionnels crée du lien avec les gens qui les utilisent. C’est un partage. Pour nous, artistes céramistes, c’est aussi un moyen de survivre économiquement car un objet avec une fonction est un produit qui peut être vendu à une clientèle. Nos explorations, toutefois, s’inscrivent souvent dans le champ artistique, développant des projets, concevant des oeuvres qui rencontrent plus difficilement le public.

Avec ce projet, je souhaite explorer cette dichotomie, souvent exprimée d’ailleurs par la question de savoir si nous sommes des artistes ou des designers et artisanes et m’inscrire dans l’entre-deux. Un lieu mouvant, non clairement défini, un peu inconfortable.

Kleine Dispositive in limitierten und nummerierten Auflagen hinterfragen unsere Beziehung zur Funktion und Kunstwerken, während sie gleichzeitig gesellschaftliche Fragen hervorheben.

Das Design und Herstellen von funktionalen Gegenständen schafft eine Verbindung zu den Menschen, die sie benutzen. Es ist ein Teilen. Für uns Keramikkünstler.innen ist es auch eine Möglichkeit, finanziell zu überleben, denn ein Gebrauchsgegenstand ist ein Produkt, das an einen Kundschaft verkauft werden kann. Unsere Erforschungen bewegen sich jedoch oft im künstlerischen Bereich, entwickeln Projekte und entwerfen Werke, die schwieriger auf ein Publikum treffen.

Mit diesem Projekt möchte ich diese Dichotomie erforschen, die übrigens oft durch die Frage ausgedrückt wird, ob wir Künstlerinnen oder Designerinnen und Handwerkerinnen sind, und mich in der Zwischenzone einschreiben. Ein Ort, der sich bewegt, nicht klar definiert und ein wenig unbequem ist.

Aus dem Französisch übersetzt

Small devices in limited and numbered editions question our relationship to function and to artworks while highlighting societal issues.

The design and production of functional objects creates a connection with the people who use them. It is a sharing. For us ceramic artists, it is also a way to survive economically because an object with a function is a product that can be sold to a clientele. Our explorations, however, often take place in the artistic field, developing projects, creating works that are more difficult to reach the public.

With this project, I want to explore this dichotomy, often expressed by the question of whether we are artists or designers and craftswomen, and place myself in the in-between. A shifting place, not clearly defined, a bit uncomfortable.

Translated from French